Über uns

Von artgerechten Haltung über strukturierte Ausbildung bis zur individuellen  Nachbetreuung -Wir stehen für echte Entwicklung statt schneller Erfolge. Mit Herz, Leidenschaft und Erfahrung gestalten wir Dein Komplettpaket aus einer Hand. 

Unsere Vision

Wir gestalten die Reitkultur von morgen.

Mit Pferden, die gerne mitarbeiten – und Menschen, die bewusst führen.

FIRE Horsemanship steht für nachhaltige Pferdeausbildung, die auf echter Verbindung basiert. Unser Ziel ist es, Reiterinnen und Reitern eine klare, respektvolle und wirkungsvolle Alternative zu herkömmlichen Ausbildungsmethoden zu bieten.

Reiterin auf Pferd mit erhobenen Armen auf Waldweg – Symbol für Vertrauen und Verbindung

Unsere Philosophie

Unsere Haltung ist geprägt von einem tiefen Respekt gegenüber dem Pferd als fühlendem Lebewesen und dem Menschen als Lernendem auf Augenhöhe.

Unsere Ausbildung basiert auf den FIRE-Werten:

🌱 Fundamental
Solide Grundlagen als stabile Basis

🧭 Individuell
Maßgeschneiderte Wege für jedes Mensch-Pferd-Team

💬 Respektvoll
Achtsamkeit und Beziehung statt Druck

💪 Effektiv
Nachhaltige Methoden mit klarer Wirkung

Entwicklung braucht Vertrauen, Zeit und Lernräume.
Deshalb schaffen wir Strukturen, die Pferd und Mensch Sicherheit geben.

Hand berührt Pferdekopf – Symbol für Vertrauen, Achtsamkeit und respektvolle Ausbildung

Die Trainerinnen

„Wir sind gemeinsam für die Seminarleitung und die pferdegerechte Ausbildung im Rahmen von FIRE Horsemanship verantwortlich.“

Sabine Löffler

Sabine Löffler

Gründerin von SL Natural Horsemanship, Trainerin C Westernreiten, 25+ Jahre Erfahrung.
Spezialistin für Beritt, Online-Coaching, Online-Unterricht, mobiler Einzelunterricht, Jungpferdeausbildung und Nachbetreuung.

👉 Profil ansehen

Annette Taubmann-Bereuter

Annette Taubmann-Bereuter

Natural Horsemanship Trainerin L3, Trainerin C Westernreiten,
Fokus auf Sitzschulung, Reiterfitness, Mentalcoaching, Haltung & Betreuung auf der Kulturfarm.

👉 Profil ansehen

Die Kulturfarm

Die Kulturfarm in Emersacker ist mehr als ein Ort – sie ist ein Raum für Entwicklung. Offenstallhaltung, Seminarräume, Gästezimmer und naturnahe Umgebung bieten perfekte Bedingungen für Training, Erholung und Lernen.

Berittpferde leben bei uns in harmonisch abgestimmten Kleingruppen – mit artgerechter Haltung, individueller Betreuung und hochwertiger Versorgung während der Ausbildung.
Als Inhaberin der Kulturfarm ist Annette persönlich für ihre Versorgung und das Wohlbefinden vor Ort verantwortlich.

Für die Pferde der Seminarteilnehmer stehen Gastpferdeboxen mit Wiesenpaddock zur Verfügung. Erlebe die besondere Atmosphäre selbst – bei einem Seminar, Einzelcoaching oder Farmstay.